Hyazinthe im Glas ziehen

Die Hyazinthe mit ihren bunten duftenden Blütenblättern ist eine beliebte Pflanze in der Winterzeit. Besonders reizvoll wirkt eine Hyazinthe, wenn man sie im Glas vorzieht.

Hyazinthe im GlasHyazinthe im GlasHyazinthe im Glas[1385204641464888.jpg]
Hyazinthen treiben - eine alte Tradition, die fast in Vergessenheit geraten ist. © RWA
Einer Hyazinthe im Zimmer kann man beim Wachsen förmlich zusehen. Stecken Sie die Zwiebel in eine mit Wasser gefüllte Vase. Sie benötigen dazu eine möglichst große Hyazinthenzwiebel, eine Vase und ein Hütchen aus Pappkarton. Große Zwiebeln besitzen mehr Nährstoffe und blühen daher schöner.

Hyazinthenwurzeln beobachten

Hyazinthe im Glas[1385204635542852.jpg]
© RWA

Füllen Sie in die Vase so viel Wasser ein, dass es die Zwiebel gerade nicht berührt. Das Wasser darf die Zwiebel deshalb nicht benetzen, weil sie sonst verfaulen würde. Sobald sich die ersten Wurzeln zeigen, sollte das Wasser auf 0,5 cm unter der Zwiebel abgesenkt werden. Verwenden Sie am besten abgekochtes Wasser, damit keine hässlichen Kalkränder am Glas entstehen. Stellen Sie die Vase mit der Hyazinthe und dem Hütchen (meistens in der Verpackung dabei) darauf für ca. 8-10 Wochen in einen dunklen und kühlen Raum. Das Zimmer sollte im Idealfall 10° C haben. Wenn sich keine Wurzeln bilden, dann war wahrscheinlich der Standort zu warm.

Sie können die Pflanze auch in einen hellen, nicht beheizten Raum stellen. Zum Abdunkeln der Hyazinthe und der Wurzeln sollte ein Hütchen (kann man aus Karton basteln) über die ganze Vase reichen. Achten Sie darauf, dass der Wasserabstand zu der Zwiebel in den 8-10 Wochen immer gleich ist. Füllen Sie bei Bedarf Wasser nach. Wird das Wasser während dieser Zeit trüb, so sollte es erneuert werden.

Hyazinthe ins Warme stellen

Hyazinthe vor der Blüte[139394594848252.jpg]
© RWA

Nach den 8-10 Wochen haben sich meistens schon genügend Wurzeln, die jetzt ins Wasser hängen dürfen, gebildet. Gleichzeitig sollte die Blütenknospe sichtbar sein. Der richtige Zeitpunkt um die Hyazinthe vorerst in ein wärmeres  Zimmer zu stellen. Sobald der Trieb das Hütchen hebt, kann es abgenommen werden. Erst wenn die Knospen zum Vorschein kommen, stellt man die Hyazinthe ins warme Zimmer oder auf die Fensterbank. Jetzt kann man beobachten, wie schnell sich die kleine zarte Knospe zur blühenden Pflanze entwickelt.

Ganz ohne Erde

Das Faszinierende an der Zwiebelpflanze ist, dass sie nicht nur ohne Erde auskommt, sondern dass man im Glas auch ihr Wurzelwerk sieht. Die duftenden und farbenfrohen Blüten bringen Frühjahrsstimmung in die trüben Wintertage.

 

Fragen Sie Ihren Fachberater

Besuchen Sie Ihr Lagerhaus, holen Sie sich Tipps bei unseren Fachberatern und Produkte für die Winterzeit.

Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.