Schafwolle für den Garten
Schafwolle ist ein reiner Naturstoff und vollständig biologisch abbaubar. IMMERGRÜN bietet ein umfangreiches Sortiment an Schafwollprodukten für den Gartenbereich an.
Einige Einsatzbereiche von Schafwolle im Garten:
Einige Einsatzbereiche von Schafwolle im Garten:
Winterschutzmatte: Schutz von Wegen, Obstbäumen und Topfpflanzen
Die Winterschutzmatte von IMMERGRÜN verhindert Unkrautwuchs auf Wegen, schützt Obstbäume vor Wühlmäusen und ist nützlich bei Kübelpflanzen.
- Die Winterschutzmatte, unter einem Kiesweg oder Rindenmulchweg verlegt, wirkt gegen Unkrautwuchs
- Legt man beim Pflanzen eines Obstbaumes das Pflanzloch mit der Mulchmatte aus, schützt man die empfindlichen Wurzeln erfolgreich vor Wühlmäusen. Die Matte verwittert einfach nach 2-3 Jahren und gibt Nährstoffe frei – zu diesem Zeitpunkt besteht durch die Nager keine Gefahr mehr
- Die Schafwollmatte um Töpfe von Kübelpflanzen gewickelt, sorgt für Wärme und dient als wichtiger Feuchtigkeitsspeicher, z. B. bei Buchs- oder Funkienpflanzen. Die farbenfrohe IMMERGRÜN Schafwollmatte wirkt besonders dekorativ.
Im Herbst und Winter: Frostschutzmatte und Winterschutzmatte
Kommt der Frost wirklich überraschend und sind noch viele unreife Tomaten an der Staude, gibt es noch eine Möglichkeit, geschmackvolle Früchte hervorzubringen:
Auch Gemüsearten wie Lauch (Porree), Kohlsprossen (Rosenkohl), Radicchio, Schwarzwurzeln, Mangold und Feldsalat (Vogerlsalat) können über den Winter im Garten stehen gelassen werden, wenn sie gut mit Frostschutzvlies eingepackt bzw. abgedeckt werden.
Ein Tipp zur Lagerung von Chinakohl: Wer im Herbst reifen Chinakohl im Garten hat, kann ihn mit der Wurzel ausstechen und in Zeitungspapier eingeschlagen im kühlen, dunklen Keller lagern - er hält so bis ins Frühjahr.
- Die Tomatenstaude mit vielen unreifen Tomaten wird an der Erdoberfläche umgeknickt und auf den Boden gelegt.
- Unter die grünen Früchte wird ein Brett gelegt; und über die umgeknickte Tomatenpflanze wird die Frostschutzmatte von IMMERGRÜN gelegt. So können die Früchte noch ausreifen.
Auch Gemüsearten wie Lauch (Porree), Kohlsprossen (Rosenkohl), Radicchio, Schwarzwurzeln, Mangold und Feldsalat (Vogerlsalat) können über den Winter im Garten stehen gelassen werden, wenn sie gut mit Frostschutzvlies eingepackt bzw. abgedeckt werden.
Ein Tipp zur Lagerung von Chinakohl: Wer im Herbst reifen Chinakohl im Garten hat, kann ihn mit der Wurzel ausstechen und in Zeitungspapier eingeschlagen im kühlen, dunklen Keller lagern - er hält so bis ins Frühjahr.
Ganzjähriger Unkraut- und Schneckenschutz
![[1361519512963823.jpg]](https://cdn.lagerhaus.at/rwa/lh3/media/image/2013.02.22/1361519512963823.jpg?m=MzYzLDE0OA%3D%3D&_=1361519514)
Unkrautschutzmatte
Die Unkrautschutzmatte aus Schafwolle wird direkt auf das Beet gelegt und kreuzweise eingeschnitten. Der Salat wird in das Pflanzenloch eingesetzt.
Vorteile:
Vorteile:
- Schutz vor Unkraut
- Wirksamer Schneckenschutz
- Schnelleres Wachstum der Pflanzen aufgrund der höheren Bodenwärme durch die Matte
- Die Unkrautschutzmatte ist luft- und atmungsaktiv und wasserdurchlässig. Daher kann direkt auf die Matte gegossen werden, das Wasser tropft dann langsam durch
Schneckenbremse
Die Schneckenbremse aus Schafwolle hindert Schnecken daran, zu den Salatpflanzen zu kommen.
Für den Fall, dass im Beet bereits Schneckeneier abgelegt wurden, empfehlen wir zusätzlich IMMERGRÜN Schneckenkorn Plantamol im Beet auszubringen. Nach dem Aufnehmen des Schneckenkorns verkriechen sich die Schnecken im Boden und verenden dort rasch.
- Das Schafwollband wird um die Salatpflanzen gelegt und mit Erdhaken (Zubehör) fixiert.
- Die Beschaffenheit der Schafwolle sorgt dafür, dass die Schnecken viel Schleim produzieren. Das hindert ein Weiterkommen der Schädlinge.
Für den Fall, dass im Beet bereits Schneckeneier abgelegt wurden, empfehlen wir zusätzlich IMMERGRÜN Schneckenkorn Plantamol im Beet auszubringen. Nach dem Aufnehmen des Schneckenkorns verkriechen sich die Schnecken im Boden und verenden dort rasch.