Erdbeeren im August pflanzen
![[1336393146132539.jpg]](https://cdn.lagerhaus.at/rwa/lh3/media/image/2012.05.07/1336393146132539.jpg?m=MzYzLDEzNw%3D%3D&_=1359540979)
Pflanzanleitung
Erdbeeren lieben einen sonnigen Standort. Das Beet sollte vor dem Anbau (Anfang April oder August) von Unkräutern befreit werden. Pflanzt man die Stecklinge ins Beet, so kann man zur Bodenverbesserung ca. 2 Wochen vor dem Pflanzen Kompost oder Hornspäne dazumischen. Setzen Sie die kleinen Pflanzen in einem Abstand von 25-30 cm. Der Reihenabstand sollte 60 cm betragen. Lockern Sie zwischendurch rund um die Pflanze immer wieder die Erde und befreien Sie das Beet regelmäßig von Unkräutern.
Erdbeeren pflegen
Gießen Sie vor allem in den ersten 2 Wochen die Pflanzen. Die Erde darf weder austrocknen, noch zu feucht sein, da es bei Feuchtigkeit zu Krankheiten (Schimmelpilz, Fäule) kommen kann. Besonders beliebt sind die kleinen roten Früchte bei den Schnecken. Damit die Erdbeeren vor ihnen sicher sind, können Sie nach der Blüte Stroh, Schafwolle (z.B. von Immergrün) oder Vlies unter die Blätter legen. Das hat auch den Vorteil, dass die Früchte trocken und sauber bleiben.
Tipp: Für Pflanzen, die in Töpfe kommen, nimmt man am besten Kräutererde.
Erdbeerbeet düngen und wässern
Erdbeeren, bei denen vor der Pflanzung kein Humus zugefügt wurde, benötigen eine Düngung. Verwenden Sie einen Beerendünger, z.B. von Immergrün. Durch eine einzige Düngung stehen den Erdbeeren für 3 Monate alle wichtigen Nährstoffe zur Verfügung stehen.
Achten Sie vor allem in Trockenperioden darauf, dass die Erde nicht austrocknet. Gießen Sie die Erdbeerpflanzen morgens oder abends, aber so wenig wie möglich die Blätter. Nasse Blätter neigen stärker zu Schimmelbefall und Fäule. Daher ist es wichtig, die Pflanzen nicht zu dicht zu setzen, damit man rund um die Pflanze gut gießen kann.
Erdbeeren ernten
Erdbeeren, die man im August pflanzt, können schon im Jahr darauf geerntet werden. Je nach Sorte ist Erntezeit von Ende Mai bis Ende Juli. Versäumt man die Pflanzzeit im August, so kann man auch im April die Erdbeeren ins Beet setzen. Nur bei Frigopflanzen gibt es noch im selben Jahr Ertrag. Bei allen anderen Erdbeersorten muss man auf das nächste Jahr warten.
Nach der Ernte
Erdbeermarmelade selber machen
- Inhalt: Rezept, 12 Gläser mit Deckel, 1 kg Gelierzucker
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
1 kg Erdbeeren, 1 kg Gelierzucker (1:1), 1 Stück Zitrone
Zubereitung:
Erdbeeren waschen, Stilansätze entfernen und abtropfen lassen. Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Saft der Zitrone in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Anschließend die Früchte pürieren. Den Gelierzucker zu den Früchten geben und unter Rühren 4 - 6 Minuten sprudelnd kochen.
Machen Sie, bevor Sie die Marmelade in die Gläser füllen, eine Gelierprobe. D.h. tropfen Sie etwas heiße Marmelade auf einen kalten Teller. Wird die Marmelade fest, ist sie fertig. Spülen Sie die Gläser, bevor Sie die Marmelade einfüllen, heiß aus. Sonst könnte das Glas springen. Die heiße Marmelade in die Gläser füllen, verschließen, abkühlen lassen und kühl und trocken lagern.
Gutes Gelingen!
Fragen Sie Ihren Fachberater
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.