Ein Aufruf: Bitte Vögel füttern
Manche Vögel bleiben im Winter
Für Vögel, die den Winter in unseren Breiten verbringen, ist es aufgrund der Schneedecke oft schwierig, Futter zu finden. Füttern Sie sie daher bitte!
Die Körnerfresser: Finken, Sperlinge, ...
Füttern Sie klassische Körnermischungen zum Beispiel von Alpha.
Die Vögel werden es Ihnen danken. Besonders wenn Sie im städtischen Umfeld wohnen,
sollte das Futter nur auf hängenden Vorrichtungen ausgebracht werden. Andernfalls würden Tauben den anderen hungrigen Vögeln das Futter wegfressen.
Sonnenblumenkerne, Hanfsaat und andere Sämereien sind für die Körnerfresser die ideale Nahrung.
Die Vögel werden es Ihnen danken. Besonders wenn Sie im städtischen Umfeld wohnen,
sollte das Futter nur auf hängenden Vorrichtungen ausgebracht werden. Andernfalls würden Tauben den anderen hungrigen Vögeln das Futter wegfressen.
Sonnenblumenkerne, Hanfsaat und andere Sämereien sind für die Körnerfresser die ideale Nahrung.
Die Weichfutterfresser: Amsel, Star, ...
Schwieriger haben es Amseln, Rotkehlchen, Zaunkönig und Stare -
sie fressen tierische Kost und nur sehr kleine Sämereien.
Mit den kleinen Schnäbeln können sie keine Sonneblumenkerne aufnehmen!
Weichfutterfresser nehmen sehr gerne Haferflocken und Obst (Rosinen) an.
Ein besonderer Leckerbissen sind in Öl getränkte Haferflocken.
sie fressen tierische Kost und nur sehr kleine Sämereien.
Mit den kleinen Schnäbeln können sie keine Sonneblumenkerne aufnehmen!
Weichfutterfresser nehmen sehr gerne Haferflocken und Obst (Rosinen) an.
Ein besonderer Leckerbissen sind in Öl getränkte Haferflocken.