Bäume pflanzen im Garten

Tipps zum Baum pflanzen: Baumart, Standort, der ideale Zeitpunkt und Schritt für Schritt-Anleitung fürs Pflanzen.

Apfelbaum in der BlüteApfelbaum in der BlüteApfelbaum in der Blüte[1396869286580119.jpg]
Obstbäume im Garten spenden nicht nur Schatten, sondern auch Früchte © RWA

Checkliste Bäume pflanzen:

  • Entscheiden Sie sich für einen Obstbaum, Laubbaum oder Nadelbaum
  • Den passenden Baum für den richtigen Standort wählen. Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung, maximale Wuchshöhe und Platzbedarf beachten
  • Wurzelnackte Bäume im Herbst oder Frühjahr pflanzen
  • Den Baum fachgerecht einpflanzen: Pflanzloch ausheben, Baum einsetzen, mit Erde auffüllen, Pflanzpfähle setzen, Baum anbinden, kräftig wässern

Welchen Baum wollen Sie pflanzen?

  • Obstbäume versorgen den Gartenbesitzer mit gesundem Obst.
  • Andere Laubbäume wie Birken, Linden oder Ahorne benötigen wenig Pflege. Allerdings sorgen sie durch die abfallenden Blätter für viel Arbeit im Herbst.
  • Die klassischen Nadelbäume im Garten sind Fichten, Tannen oder Kiefern. Gerade in der Winterzeit bringen die immergrünen Pflanzen etwas Farbe in den Garten. Bedenken Sie, dass es unter Nadelbäumen oftmals sehr trocken und dunkel ist. Der Boden wird zudem leicht "sauer".
Achten Sie auch auf die Wuchshöhe des Baumes. Den Apfelbaum gibt es z.B. als Niederstamm (4-5 m hoch), Halbstamm (5-7 m hoch) oder Hochstamm (8-10 m hoch). Bei Obstbäumen sollten sie zudem auf die jeweilige Sorte achten, damit Ihnen das Obst nach der Ernte so richtig schmeckt!

Der passende Standort:

Die Wahl des Standortes sollte gut überlegt sein:
  • Bodenbeschaffenheit: Nicht jeder Baum gedeiht bei bestimmten Bodenverhältnissen gleich gut. Ein Bodentest kann Klarheit darüber bringen.
  • Sonneneinstrahlung beachten: Obstbäume haben es beispielsweise gerne sonnig und windgeschützt.
  • Überdenken Sie, wie mächtig der Baum in ein paar Jahren sein wird. Welchen Schatten wird der Baum in ein paar Jahren werfen? Werden Äste ins Nachbargrundstück hineinragen?
  • Abstand zu anderen Bäumen und Pflanzen einhalten, damit sie sich nicht gegenseitig beim Wachstum behindern. Beachten Sie, dass der Platzbedarf bei Flachwurzlern recht groß sein kann. Beispielsweise benötigen Süßkirschen einen Mindestpflanzabstand von 12 bis 14 m.

Die ideale Jahreszeit zum Pflanzen:

Wurzelnackte Bäume oder Bäume mit Erdballen werden in der Regel im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt. Bäume im Container oder Kübel können beinahe über das ganze Jahr eingepflanzt werden, da die Pflanze durch die im Topf gebildete Wurzelmasse sofort weiter wachsen kann.

Das Einpflanzen:

Wer sich für einen Baum entschieden hat, sollte diesen zügig in die Erde bringen. Vor dem Einsetzen kann man noch einen Erstschnitt vornehmen. Gehen Sie beim Pflanzen wie folgt vor:
  • Ein Pflanzloch ausheben: Die Größe des Pflanzlochs so wählen, dass es etwa doppelt so tief und doppelt so breit wie der Wurzelballen ist. Den Rand des Pflanzlochs mit einer Schaufel auflockern, um Staunässe zu vermeiden.
  • Einen Wühlmausschutz in das Pflanzloch geben.
  • Den Baum einsetzen: Vor dem Einsetzen eines Containerbaums die Wurzeln solange in Wasser tauchen bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Den Baum in die Grube stellen (geht am besten zu zweit).
  • Mit Erde auffüllen. Tipp: Die Erde mit einer Mischung aus IMMERGRÜN Effektive Mikroorganismen aktiv und IMMERGRÜN Terrafert Boden aktivieren. Das Bodenleben wird gefördert, die Erde dadurch aufgelockert.
  • Treten Sie vorsichtige die Erde rings um den Baum an. Den Boden am besten mit Rindenmulch bedecken, das schützt vor vorzeitiger Austrocknung und beugt Unkrautwuchs vor.
  • Einen oder mehrere Pflanzpfähle direkt in das Pflanzloch einsetzen.
  • Jetzt können Sie den Stamm mit einem Kokosseil zum Pfahl binden. Der Baumstamm sollte parallel zum Pfahl stehen und nicht durch den Zug des Seils verbogen werden.
  • Wässern: Nach dem Einpflanzen den Baum kräftig wässern. Danach auf eine sorgfältige, regelmäßige Bewässerung achten.

Fragen Sie Ihren Fachberater

In den Baumärkten und Gartenmärkten in Ihrem Lagerhaus finden Sie alles was Sie für den Garten benötigen. Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Gartenfachberater.

Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.