Aussäen: so klappt's!
Zu allererst: Die Zutaten
Man nehme:
Beste IMMERGRÜN Bio Kräuter und Aussaaterde oder
IMMERGRÜN Aussaaterde Aussaatschale, Töpfe oder flaches Kistchen
IMMERGRÜN Gemüse- und Blumensamen nach Geschmack
Beste IMMERGRÜN Bio Kräuter und Aussaaterde oder
IMMERGRÜN Aussaaterde Aussaatschale, Töpfe oder flaches Kistchen
IMMERGRÜN Gemüse- und Blumensamen nach Geschmack
Kistchen füllen und angießen
Schütten Sie nun die Erde in Ihre Schale oder ins Kistchen.
Das Behältnis 10 cm anheben und auf die Arbeitsplatte fallen lassen.
So festigt sich die Erde.
Angießen, so dass die Erde gut durchfeuchtet wird.
Nochmals "anklopfen", also das Behältnis auf die Platte fallen lassen.
Raster zeichnen und aussäen
Mit einem Holzspan oder Bleistift ein Raster mit etwa 3 cm Abstand ziehen.
In die Kreuzungspunkte mit Holzspan oder einem speziellen Pikierstab ein Loch stechen.
Das Samenkorn hineinfallen lassen.
Faustregel: Samenkornstärke mal 2,5 = Saattiefe
Bsp.: Salatsamen 0,1mm dick, werden nur auf die Erde gelegt, angedrückt und etwas Erdenstaub darüber
Rote Rüben Same: 5 mm dick, wird direkt in den Gartenboden gedrückt, ca. 1-1,5 cm tief.
In die Kreuzungspunkte mit Holzspan oder einem speziellen Pikierstab ein Loch stechen.
Das Samenkorn hineinfallen lassen.
Faustregel: Samenkornstärke mal 2,5 = Saattiefe
Bsp.: Salatsamen 0,1mm dick, werden nur auf die Erde gelegt, angedrückt und etwas Erdenstaub darüber
Rote Rüben Same: 5 mm dick, wird direkt in den Gartenboden gedrückt, ca. 1-1,5 cm tief.
Gießen
Am besten mit einer Sprühflasche.
Die Erde sollte kontinuierlich feucht sein, d.h. 1-2x pro Tag sprühen.
Fast alle Sämereien haben es zur Keimung gerne warm.
Gerne an ein sonniges Fenster im Wohnzimmer stellen,
evt. zwischen Fensterbrett und Aussaatschale eine Styroporplatte legen,
so stehen die Pflänzchen auf "warmem Fuß".
Gutes Gelingen!
Die Erde sollte kontinuierlich feucht sein, d.h. 1-2x pro Tag sprühen.
Fast alle Sämereien haben es zur Keimung gerne warm.
Gerne an ein sonniges Fenster im Wohnzimmer stellen,
evt. zwischen Fensterbrett und Aussaatschale eine Styroporplatte legen,
so stehen die Pflänzchen auf "warmem Fuß".
Gutes Gelingen!